Wechsel in der AggerEnergie-Geschäftsführung
Wechsel an der AggerEnergie-Spitze: Dr. Andreas Esser übernimmt Hauptgeschäftsführung von Frank Röttger
Nach 20 Jahren an der Spitze der AggerEnergie übergibt Frank Röttger im nächsten Jahr die Hauptgeschäftsführung an Dr. Andreas Esser.
Als Gemeinschaftsstadtwerk für neun Kommunen in der Region bekommt die AggerEnergie GmbH mit Dr. Andreas Esser zum 1. Mai 2026 einen neuen hauptamtlichen Geschäftsführer. Er löst damit Frank Röttger ab, der nach 20 wegweisenden Jahren planmäßig zum 30.09.2026 in den Ruhestand geht.
Dr. Andreas Esser, zurzeit Geschäftsführer der Rhein-Sieg Netz GmbH, übernimmt die Führung des Gemeinschaftsstadtwerkes als ausgewiesener Energieexperte. Der 42-Jährige ist Wirtschaftsingenieur für Elektrische Energietechnik (RWTH Aachen) und hat einen Master of Science in Praktischer Informatik von der FernUniversität Hagen. Seit 2008 arbeitet er in der Energiewirtschaft.
Andreas Esser kennt die AggerEnergie bereits aus seiner Zeit als Aufsichtsratsmitglied von 2023 bis Mitte 2024. Durch seine Tätigkeit bei der Rhein-Sieg-Netz mit fünf kommunalen Netzeigentumsgesellschaften verfügt er neben seiner Energie-Expertise auch über umfangreiche Erfahrung im kommunalen Umfeld. An der Grenze zu Overath aufgewachsen, bringt er zudem einen regionalen Bezug zum Versorgungsgebiet der AggerEnergie mit.
"Die AggerEnergie genießt als der Energiedienstleister der oberbergischen Region einen hervorragenden Ruf. Das ist die Leistung einer professionellen, hochengagierten Mannschaft - in allen Bereichen und über alle Ebenen hinweg. Ich freue mich sehr darauf, im Mai den Staffelstab von Frank Röttger zu übernehmen und meinen Beitrag für eine auch künftig erfolgreiche AggerEnergie in einer wirtschaftsstarken, lebenswerten Region leisten zu dürfen", kommentiert Andreas Esser seine gestrige Berufung durch die Gesellschafterversammlung.
Essers Karriere begann bei der renommierten Beratungsfirma Consentec in Aachen, wo er sich mit strategischen energiewirtschaftlichen und technischen Fragestellungen beschäftigte. Zu seinen Mandanten zählten Stadtwerke, große Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber sowie Ministerien und Behörden in Deutschland und Europa. Diese vielfältige Beratungstätigkeit verschaffte ihm einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Ebenen und Herausforderungen der Energiewirtschaft.
Anschließend wechselte er für zweieinhalb Jahre zu Statkraft Trading nach Düsseldorf in den Energiehandel. Dort war er verantwortlich für die Erbringung von Systemdienstleistungen des deutschen Kraftwerksparks, was ihm vertiefte Kenntnisse in der operativen Steuerung und Vermarktung von Energieerzeugungsanlagen vermittelte.
2016 kam der Siegburger zur rhenag-Gruppe, wo er verschiedene Führungspositionen innehatte. Zunächst war Andreas Esser als Geschäftsführer der konzerneigenen Beratungsgesellschaft KVK für netzregulatorische und Konzessions-Fragestellungen verantwortlich. Seit 2021 ist er Geschäftsführer der Rhein-Sieg Netz GmbH und der Westerwald-Netz GmbH.
„Die AggerEnergie zählt zu den strategisch wie wirtschaftlich wichtigsten Beteiligungen der rhenag. Andreas Esser hat in der rhenag-Gruppe in den vergangenen zehn Jahren seine Fähigkeiten im Regulierungsmanagement, im Netzgeschäft und bei Innovationsthemen rund um die Energie- und Wärmewende immer wieder bewiesen. Diese Erfahrungen in den Schlüsselbereichen der regionalen Energieversorgung machen ihn zum idealen Kandidaten für die anstehenden Aufgaben an der Spitze der AggerEnergie“, so AggerEnergie-Aufsichtsratsvorsitzender und rhenag-Vorstand Till Cremer.
Jörg Jansen, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, dankt dem scheidenden Geschäftsführer Frank Röttger „für 20 Jahre wegweisenden Einsatz. Er hat die AggerEnergie als Regionalversorger im bergischen Land maßgeblich mitaufgebaut. Unter seiner Führung hat sich das Gemeinschaftsstadtwerk zu einem verlässlichen und innovativen Energieversorger in der Region entwickelt, so dass die AggerEnergie entscheidender Treiber der Energie-, Wärme- und Mobilitätswende im bergischen Land geworden ist.“
Neben dem anstehenden Wechsel bei der Hauptgeschäftsführung im kommenden Jahr löst bekanntlich bereits zum Jahreswechsel der noch amtierende Morsbacher Bürgermeister Jörg Bukowski Uwe Töpfer als nebenamtlichen AggerEnergie-Geschäftsführer ab.
