Ticker: Aktuelle Lage Energiemarkt

Aktuelle Informationen zu der Lage auf dem Energiemarkt
In diesem Bereich halten wir Sie auf dem Laufenden, wenn es neue Entwicklungen auf dem Energiemarkt gibt und bieten Ihnen detaillierte FAQs zu den Energiepreisbremsen, den Abschlägen, den Umlagen usw.
+++NEWS 01.04.2024+++
Mehrwertsteuersenkung für Gas läuft aus
Am 01.04.2024 wird der Mehrwertsteuersatz für Gas wieder von 7 % auf 19 % erhöht. Unsere aktuellen Tarife finden Sie in unserem Tarifrechner. Sie können uns Ihren aktuellen Gaszählerstand mit Angabe der Zählernummer und der Kundennummer gerne über mehrere Wege mitteilen: entweder über unser Kundenportal, per E-Mail oder auch postalisch. Hinweis: Unser Kundenportal ist aufgrund von Wartungsarbeiten vom 03.04.-04.04.2024 nicht erreichbar. In dieser Zeit sollten Sie auf die anderen Möglichkeiten ausweichen.
+++NEWS 18.12.2023+++
Ende der Energiepreisbremsen und Auslaufen der Förderung von E-Autos
Wie Sie sicherlich bereits mitbekommen haben, werden die Energiepreisbremsen nicht verlängert und laufen am 31.12.23 aus. Kennen Sie schon unseren Tarif "AggerStrom STABIL 30.09.2024"? Dieser garantiert Ihnen Planungssicherheit mit fairem Preisversprechen. Weitere Infos finden Sie unter "Ökostrom beziehen". Dort können Sie den Tarif auch einfach direkt über unseren Tarifrechner buchen.
Auch die Förderung von E-Autos ist am vergangenen Wochenende ausgelaufen. Beim Thema E-Ladeinfrastruktur sind wir Ihr verlässlicher Partner und bieten aktuell bei der Anschaffung einer Wallbox für Zuhause eine Bezuschussung von 200 Euro an. Weitere Details finden Sie im Bereich "E-Mobilität & Solar - Wallbox für Zuhause".
+++NEWS 29.09.2023+++
Bundesrat verabschiedet Heizungsgesetz
Das viel diskutierte Heizungsgesetz wurde nun durch den Bundesrat verabschiedet. Das Gebäudeenergiegesetzt (GEG) leitet die Energiewende im Gebäudebereich ein. Ziel ist es, den Klimaschutz zu stärken, die Abhängigkeit vom Import fossiler Brennstoffe zu verringern und Verbraucher*innen vor massiven Preissprüngen bei Öl und Gas zu schützen. Es tritt ab dem 01.01.2024 in Kraft. Weitere Infos gibt es auf der Website der Tagesschau.
+++NEWS 17.08.2023+++
Solarpaket bringt Erleichterung
Das vom Bund beschlossene Solar-Paket bietet Erleichertungen: So sollen weniger Bürokratie ber der Anmeldung von PV-Anlagen und doppelte Flächennutzung den Ausbau der Solarenergie vorantreiben. Weitere Infos gibt es auf der Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
+++NEWS 27.03.2023+++
Informationsschreiben zu den Preisbremsen gehen diese Woche raus
Unsere Anschreiben zu den Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme und der damit einhergehende Entlastungsbegtrag gehen Mitte der Woche an unsere Kund*innen raus und sollten gegen Ende der Woche bei ihnen eintreffen.
+++NEWS 21.03.2023+++
Beratung zu den Energiepreisbremsen
Die Bundesregierung bietet eine kostenfreie Telefonhotline 0800-78 88 900 an, über die sich Verbraucher*innen zum Thema "Energiepreisbremsen für Strom, Gas und Wärme" informieren können. Weitere Infos gibt es auf der Website.
+++NEWS 27.02.2023+++
Umsetzung der Preisbremsen
Wir setzen derzeit die Preisbremsen in unseren Systemen um. Daher bitten wir um Ihr Verständnis, dass sich der Versand der Briefe mit der Mitteilung der reduzierten Abschläge noch etwas verzögern wird. Sie erhalten, sofern Sie anspruchsberechtigt sind, aber in jedem Fall eine Info zu den reduzierten Abschlägen. Die Abbuchung Ihrer Abschläge im März wird sich aufgrund dessen ebenfalls verzögern.
+++NEWS 02.02.2023+++
Energiepreisbremsen: Informationen zu Ihrem neuen Abschlag
Im Rahmen der Energiepreisbremsen errechnen wir für Sie Ihren neuen Abschlag für Strom, Gas und Wärme, damit Sie möglichst schnell davon profitieren. Darüber werden wir Sie in den kommenden Wochen schriftlich informieren. Sie müssen also nichts selbst unternehmen. Da die Energiepreisbremsen ab März 2023 rückwirkend auch für die Monate Januar und Februar gelten, werden diese beiden Monate im März mit Ihrem Abschlag verrechnet. Das bedeutet: Im März wird Ihnen der dreifache Entlastungsbetrag (für die Monate Januar, Februar, März) gutgeschrieben.
Wir setzen die gesetzlichen Anforderungen derzeit in unseren Systemen um. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Fragen daher aktuell nur bedingt beantworten können. Bitte warten Sie unser Schreiben ab.
+++NEWS 19.12.2022+++
Grünes Licht für Energiepreisbremsen
Die Bundesregierung will mit den Energiepreisbremsen Privathaushalte und Unternehmen von den stark gestiegenen Energiekosten entlasten. Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat abschließend grünes Licht für die Gesetze gegeben. In unseren neuen FAQs haben wir die verabschiedeten Gesetzentwürfe für die Energiepreisbremsen vom 15. Dezember für Sie zusammengefasst.
Vorab: Sie müssen nichts tun. Unsere Expert*innen arbeiten gerade mit Hochdruck daran, die beschlossenen Maßnahmen gesetzeskonform umzusetzen. Dies wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir halten Sie über alles stets auf dem Laufenden.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie auch auf der Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Sie möchten ältere News rund um den Energiemarkt lesen?
Die Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme - leicht erklärt
Der Erklärfilm gibt einen guten Überblick, wie die Energiepreisbremsen funktionieren und was man beachten muss.
Fragen und Antworten zu den aktuellen Energiepreisbremsen und Soforthilfen
Im Folgenden beantworten wir Ihnen gerne einige Fragen zu den Energiepreisbremsen (Gas und Strom), zu den Soforthilfen sowie der allgemeinen Lage am Energiemarkt.