Zum Inhalt springen
Menü

Zusammenarbeit zwischen dem OBK und AggerEnergie wird intensiviert

Oberbergischer Kreis neuer Gesellschafter bei AggerEnergie

Die AggerEnergie GmbH begrüßt mit dem Oberbergischen Kreis das zehnte kommunale Mitglied in seinen Reihen: Seit dem 8. April 2024 ist der OBK Gesellschafter des Gemeinschaftsstadtwerkes.

Bereits seit jeher arbeiten der Oberbergische Kreis und AggerEnergie in vielen Bereichen intensiv zusammen. Nun wird diese enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf das nächste Level gehoben: Mit der Übernahme eines Gesellschafteranteils von einem Prozent von der rhenag Rheinische Energie AG ist der Oberbergische Kreis jetzt an der AggerEnergie GmbH beteiligt. Neben den Städten und Gemeinden Gummersbach, Wiehl, Marienheide, Engelskirchen, Bergneustadt, Overath, Waldbröl, Reichshof und Morsbach ist der Kreis damit das zehnte kommunale Mitglied der AggerEnergie-Familie.


Landrat Jochen Hagt, der künftig als Vertreter des Oberbergischen Kreises der Gesellschafterversammlung und dem Aufsichtsrat angehören wird, sieht in der Beteiligung einen wichtigen Schritt, die Energiewende in der Region gemeinsam voran zu bringen. „Neben den essentiellen Energiethemen geht es beiden Partnern vorrangig auch darum, gemeinsam mit allen kommunalen Gesellschaftern überall dort, wo es möglich ist, einen Beitrag zur Stützung der regionalen Wertschöpfung zu leisten.“ Die AggerEnergie als größter regionaler Energieversorger im Oberbergischen biete mit ihren innovativen Projekten dafür die besten Voraussetzungen.


Für den Aufsichtsratsvorsitzenden Jörg Jansen ist die Stärkung des kommunalen Anteils der Gesellschaften im Unternehmen ein wichtiger strategischer Beitrag, „die regionalen Interessen zur sicheren Energieversorgung in Oberberg zu festigen.“ Geschäftsführer Frank Röttger ergänzt: „Potenzialflächen für regenerative Energien, Infrastruktur für Elektromobilität, Krisenmanagement, Katastrophenschutz und natürlich die kommunale Wärmeplanung – dies sind nur ein paar Beispiele, wo wir bereits seit vielen Jahren starke Berührungspunkte haben und eng kooperieren. Wir freuen uns sehr, diese ausgesprochen gute und intensive Zusammenarbeit nun mit der Beteiligung an unserem Gemeinschaftsstadtwerk zu untermauern.“
 

Jörg Jansen, Jochen Hagt und Frank Röttger

Aktuelle Newsbeiträge

Geschäftsführer, Aufsichtsratsvorsitzender und Bürgermeister zerschneiden symbolisch das Band zur Einweihung des Verwaltungsgebäudes
30.04.2025

Einweihung Technik-Standort Lichtstraße

Gestern fand die offizielle Einweihung unseres neuen Technik-Standorts in der Lichtstraße in Dieringhausen statt.

Weiterlesen

15.04.2025

Zertifizierung ISMS

Erstmalig wurden wir im Bereich Informationssicherheit (ISMS) ausgezeichnet.

Weiterlesen

Logo Nacht der Technik
10.04.2025

Nacht der Technik

Neben 25 anderen Unternehmen nimmt auch AggerEnergie an der "Nacht der Technik" am 9. Mai teil.

Weiterlesen