Zum Inhalt springen
Menü

Aufforstungsaktion an der Wiehltalsperre

Eckenhagener Gesamtschüler*innen helfen fleißig mit bei Aufforstungsprojekt des Aggerverbandes

Trotz des andauernden Regenwetters beteiligten sich vom 15.-19. April 150 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Eckenhagen an der Aufforstungsaktion eines Stück Waldes an der Wiehltalsperre. Initiator der Aktion war der Aggerverband, AggerEnergie und auch Jockey Plastik unterstützten das nachhaltige Projekt. 

„Da viele Fichten dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen waren, wurde der Wald stark beschädigt und der Stickstoffgehalt stieg an“, berichtete Verbandschef Dr. Uwe Moshage. Daher kam die Aufforstungsaktion zu einem guten Zeitpunkt. So sollen in der Woche insgesamt 250 Setzlinge – überwiegend Ahorn – auf einer zwei Hektar großen Fläche zwischen Heischeid und Hespert gepflanzt werden. Die Pflanzen produzieren dann Sauerstoff und das kommt auch der Wasserqualität zugute, denn „je sauberer das Rohwasser, desto weniger aufwendig wird die Trinkwasserproduktion“, erklärte Dr. Uwe Moshage. Auch Uwe Töpfer, Geschäftsführer bei AggerEnergie, lobte den Einsatz der Schülerinnen und Schüler: „Das ist nicht selbstverständlich, bei solch einem bescheidenen Wetter über mehrere Tage fleißig mit anzupacken und damit einen tollen Beitrag für den Umweltschutz zu leisten!“    

Aufforstungsaktion einer Schülergruppe und der AggerEnergie an der Wiehltalsperre
AggerEnergie hilt Schülern bei einer Aufforstungsaktion an der Aggertalsperre

Aktuelle Newsbeiträge

eine Wärmepumpe, die an einer Hauswand steht
10.11.2025

Online-Vortrag Wärmepumpe

Am 18.11.25 von 18:30-19:45 Uhr findet der Online-Vortrag "Ihre Wärmepumpe - Beratung und Austausch" u. a. mit AggerEnergie statt.

Weiterlesen

Mehrere Rohre aufeinandergestapelt
30.10.2025

Stellenanzeigen von AggerInfra

AggerInfra hat derzeit mehrere Stellen zu besetzen, so werden u. a. Straßen- und Tiefbauer gesucht.

Weiterlesen

Empfänger der 500 € Spende
17.10.2025

1.000 Euro Spende von AggerEnergie

AggerEnergie übergab 1000 Euro an die Vereine "Treffpunkt Lebensfreude" und die "Wohnhilfen Oberberg".

Weiterlesen