Schule & Bildung
Lehrveranstaltungen und Medienpakete für Kinder und Jugendliche
Wo kommt Strom eigentlich her? Und was sind erneuerbare Energien? Wir wünschen uns, dass auch Kinder die Energiewende verstehen und begleiten. Deswegen unterstützen wir Schulen und andere Bildungsinstitutionen mit Lehrveranstaltungen und Medienpaketen. Abwechslung und Spaß sind garantiert!
Besonders beliebt bei Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern: Fortbildungen für Kinder, die wir regelmäßig für Schulen im Oberbergischen Kreis und in Overath durchführen. Events, die wir gezielt an Altersklassen anpassen. So sind Lerneffekt und Spaßfaktor am größten. Beispiele für unser Angebot finden Sie hier auf der Seite. Gerne unterstützen wir Sie aber auch bei Projekttagen und Weiterem rund um den Schulalltag.
Für die Kleinen
Unsere Veranstaltungen für Grundschulen
Sie wollen Kindern aus der Grundschule die Bedeutung von sauberer Energie aus Sonne, Wind und Wasser näherbringen? Das aktuelle Programm "Auf den Spuren der Energie" richtet sich an dritte und vierte Klassen. Schülerinnen und Schüler lernen in der Veranstaltung die Grundlagen der Strom- und Gasversorgung kennen. Und erfahren, wie wir mit Energie möglichst sparsam umgehen. Im Anschluss kochen wir gemeinsam im AggerEnergie-Kochstudio. Das tankt die Akkus wieder auf! Die Veranstaltung dauert rund drei Stunden. Veranstaltungsort: die Zentrale der AggerEnergie in Gummersbach. Oder wir besuchen Sie in der Schule: Unter dem Motto „Energie erleben und verstehen“ bieten wir für dritte und vierte Klassen kostenlos eine 90-minütige Unterrichsteinheit an.
Detaillierte Informationen finden Sie weiter unten.
Für die Größeren
Unsere Veranstaltungen für weiterführende Schulen
Was ist eigentlich Energie? Was ist erneuerbare Energie? Wie können wir Ressourcen clever nutzen? Und was bedeutet das für unser Klima? Unser Programm "Voller Energie durch den Schulalltag" gibt Antworten auf diese spannenden Fragen – für Schülerinnen und Schüler der fünften bis siebten Klassen. Nach dem Theorieteil kochen wir dann gemeinsam im AggerEnergie-Kochstudio eine gesunde Stärkung. Die Veranstaltung dauert rund drei Stunden. Veranstaltungsort: die Zentrale der AggerEnergie in Gummersbach.
Veranstaltungen für Schulen
AggerEnergie veranstaltet regelmäßig Aktionen für Schulen im Versorgungsgebiet, zum Beispiel zu den Themen Strom, erneuerbare Energien und Erdgas. Außerdem begleitet sie inhaltlich bei individuellen Sonderthemen wie etwa E-Mobilität.
Angebote Für Grundschulen
Auf den Spuren der Energie
Das aktuelle Programm „Auf den Spuren der Energie“ von AggerEnergie für Schulen richtet sich an die dritten und vierten Klassen. In der Veranstaltung beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Strom- und Gasversorgung. Und veranschaulichen, wie wir mit Energie möglichst sparsam umgehen. Im Anschluss an den Theorieteil wird im AggerEnergie-Kochstudio gesund sowie altersgerecht gekocht und gemeinsam gegessen. Eine Veranstaltung dauert rund drei Zeitstunden.
Zielgruppe: Klasse 3 / 4
Inhalt: Die Grundlagen zum Thema Strom- und Gasversorgung werden der Altersgruppe entsprechend vermittelt. Der sinnvolle Umgang mit Energie wird dabei von den Schülern erarbeitet. Die Themenschwerpunkte (Gas, Strom, Energieeinsparung) können gerne individuell mit uns abgestimmt werden.
Zeit: ca. 3 Zeitstunden
Ort: AggerEnergie
Kosten: kostenlos, bei gemeinsamem Kochen 1 € pro Schüler (für Lebensmittel)
Energie erleben und verstehen
Wie wird Energie umgewandelt? Welche Auswirkungen hat das auf die Umwelt? Es geht auch umweltfreundlich mit Hilfe der Sonne, der Wind- und Wasserkraft. Wie können wir Energie sparen? (Spiel, Modell Dampfmaschine, Arbeitsstationen Wind, Wasser und Sonne Modell, Arbeitsbogen) Je Klasse umfasst das Projekt die Zeit von 2 Schulstunden und wird im Klassenraum durchgeführt. Der Unterricht ist ein in sich abgeschlossenes Projekt und bedarf Ihrerseits keinerlei Vorbereitung. Selbstverständlich werden die an Ihrer Schule aktuell geltenden Corona-Hygieneregeln hierbei nach Absprache umgesetzt.
Zielgruppe: Klasse 3 / 4
Inhalt: Die Grundlagen zum Thema Energie werden der Altersgruppe entsprechend vermittelt. Der sinnvolle Umgang mit Energie wird dabei von den Schülern erarbeitet.
Zeit: 2 Schulstunden
Ort: in der jeweiligen Schule
Kosten: kostenlos
Interessiert? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Angebote für weiterführende Schulen
Voller Energie durch den Schulalltag
Zielgruppe: Klasse 5-7
Grundlagen zum Thema Energie werden erarbeitet und vertieft, zum Beispiel:
- Was ist eigentlich Energie?
- Woher kommt sie?
- Welche Energiearten gibt es?
- Was ist erneuerbare Energie?
- Wieviel Energie verbrauchen wir?
- Wie können wir Energie clever nutzen und dadurch den Verbrauch reduzieren?
- Was bedeutet das für unser Klima?
Im Anschluss an den theoretischen Teil wird in der Küche der AggerEnergie schülergerecht und gesund gekocht. Beim gemeinsamen Essen werden die Akkus der Schülerinnen und Schüler wieder aufgeladen.
Zeit: ca. 3 Zeitstunden
Veranstaltungsort: AggerEnergie, Alexander-Fleming-Straße 2, 51643 Gummersbach
Kosten: kostenlos, bei gemeinsamem Kochen 1 € pro Schüler (für Lebensmittel)
Stationenlernen im Museum
Als Unterstützer und Kooperationspartner der Stromwerkstatt in Engelskirchen stellen wir sie hier als besonderen außerschulischen Lernort vor.
Wie kommt der Strom in die Steckdose? Wie wird er erzeugt, mit welchen Auswirkungen für die Umwelt und was kostet das alles? Was passiert bei einem Blackout? An sechs interaktiven Stationen werden in der Stromwerkstatt physikalische Alltagsphänomene praktisch erfahrbar.
Mehr Informationen zur Stromwerkstatt
Veranstaltungsort: Stromwerkstatt im LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels, Engels-Platz 2, 51766 Engelskirchen
Besucherinfos und Buchungen von Führungen für Schulklassen und Gruppen: kulturinfo rheinland unter Tel.: 02234/9921-555 (Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 10-15 Uhr)
oder per Mail an info@kulturinfo-rheinland.de
Sie interessieren sich für Medien rund um Energie?
Wir haben Ihnen hier unsere Medienpakete sowie viele interessante Themen für Sie zusammengestellt.
Unterrichtsmaterial: Energie clever nutzen
Dieses Angebot eignet sich für Grundschulen und frühe Sekundarstufe I
Unterrichtsmaterial: Energie macht Schule
Dieses Angebot eignet sich für Grundschulen und frühe Sekundarstufe I
Energie erleben und verstehen
Weitere Medien
Medien zu weiteren energiewirtschaftlichen Themen (Erdgas, Erneuerbare Energien, Kraftwerke, usw.) gibt es hier.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten rund um Schule und Bildung? Unsere Expertin unterstützt Sie gerne – per E-Mail oder telefonisch.